
Dionysius Areopagita (Griechisch Διονύσιος ὁ Ἀρεοπαγίτης) ist der Name eines von Paulus in Athen bekehrten Beisitzers des Areopags; er wurde später der erste Bischof von Athen. Ersteres überliefert {B|Apg|17|34|ELB}, letzteres Eusebius von Cäsarea (Historia Ecclesiae 3,4). Ein um das Jahr 500 wirkender anonymer Philosoph ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_Areopagita

DIONYSIUS AREOPAGITA, Pseudonym eines christlichen Neuplatonikers. - Unter dem Namen des nach Apg. 17, 34 durch die Predigt des Paulus in Athen für das Christentum gewonnenen Dionysius, eines Beisitzers des Areopags, der nach dem Bericht des Kirchengeschichtschreibers Eusebius von Cäsarea der erste Bischof von Athen wurde, gab ein uns unb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Dionysius Areopagita (Pseudo-Dionysius). Um 500 verfasste ein unbekannter griechisch schreibender Christ Texte zu neuplatonischen Ideen, die bei der ma. Christenheit in höchstem Ansehen standen. (Diese griechischen Texte erschienen zunächst als ûbersetzungen ins Syrische, Altarmenische und Kirchensl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Mitglied des Areopages) von Paulus bekehrtes Mitglied des Areopags in Athen (Apostelgeschichte des Lukas 17,34). Unter seinem Namen schrieb um 500 ein christlicher Neuplatoniker theologisch-mystische Schriften, die im Mittelalter hohes Ansehen genossen; wurde auch mit Dionysius von Paris gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dionysius-areopagita-mitglied-des-areopages
Keine exakte Übereinkunft gefunden.